Vektorisierte Icons in Axure benutzen? Lange haben wir darauf gewartet, nun lassen sich endlich seit der Version 8.0.0.3333 Vektorgrafiken in Axure nicht nur importieren, sondern auch verändern. Dazu können Vektorgrafiken in die einzelnen Pfade und entsprechenden Shapes konvertieren werden. Der große Vorteil gegenüber Bildern – Vektorgrafiken sind beliebige groß skalierbar. |
- Axure Version: 8.0.0.3333
- Level: Basic, Beginner
- Dauer: 5 min
- Themen: Axure 8.0, Axue Basics, Vektorgrafik, SVG, Icons
|
Preview:
1 Eine Vektorgrafik importieren
Eine Vektorgrafik wie beispielsweise eine SVG Datei aus einem Icon-Font kann wie ein Bild über das Image Widget oder per Drag & Drop in den Prototypen importiert werden.

Import einer Vektorgrafik
2 SVG in Shapes konvertieren
Unter den Properties der Vektorgrafik ist nun in der neuen Version der Punkt „Covert SVG to Shapes“ hinzugekommen. Klicke diesen, um die SVG Datei in einzelne Shapes umwandeln.

SVG in Shapes konvertieren
Die Vektorgrafik ist nun in ihre einzelnen Pfade und den entsprechenden Shapes umgewandelt und kann nun bearbeitet werden.

Konvertierte Vektorgrafik
Wähle die einzelnen Shapes aus, um sie zu bearbeiten. Verändere zum Beispiel die Farben von einzelnen Teilen der Grafik über die Hintergrundfarbe der Shapes unter den Styling Eigenschaften.

Einzelne Bestandteile der Vektorgrafik bearbeiten
Auch die einzelnen Pfade eines Shapes lassen sich verändern. Wähle dazu ein Shape aus und klicke auf den Rand des Shapes. Nun werden die Ankerpunkte der Form angezeigt und sind anpassbar.

Pfade über Ankerpunkte bearbeiten